Neuigkeiten

21.05.2013

Differenziertes Auftreten von Krankheitserregern in Nutztieren und Lebensmitteln

Der Bericht zum bundesweit durchgeführten Zoonosen-Monitoring 2011, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute veröffentlicht hat, zeichnet ein differenziertes Bild des Vorkommens von Zoonoseerregern bei Tieren und in Lebensmitteln. So wird Geflügelfleisch offenbar häufiger mit Zoonoseerregern kontaminiert als beispielsweise Schweinefleisch. Die Resistenzlage der Erreger hat sich gegenüber den Ergebnissen der Vorjahre kaum verändert….

 
21.05.2013

Kulturlandschaften entwickeln, Ökosystemleistungen stärken – Politikempfehlungen für Deutschland

Die Leistungen von Ökosystemen für den Natur- und Umweltschutz müssen verstärkt durch politische Maßnahmen gefördert werden. Ihre Bedeutung als Grundlage für die menschliche Lebensqualität sollte sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene durch entsprechend umfassende Politikprogramme gesichert werden. Dies sind zentrale Punkte eines heute veröffentlichten Politikpapiers der interdisziplinären Forschungsgruppe Ökosystemleistungen. Die NachwuchswissenschaftlerInnen stellen darin Möglichkeiten einer Umsetzung des Ökosystemleistungsansatzes in Deutschland sowie Leitlinien vor, die bei der Integration des Konzepts in relevante Sektor- und Querschnittsspolitiken beachtet werden sollen.

 
14.05.2013

"Berichte über Landwirtschaft" – Jetzt als E-Journal

Seit über 90 Jahren gibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft Berichte über Landwirtschaft heraus. Jetzt erscheint das erste Heft 2013 erstmals als sogenanntes E-Journal im Online-Format….

 
14.05.2013

ERA-Netzwerk ERASysAPP fördert die angewandte Systembiologieforschung im europäischen Forschungsraum

Die Systembiologie hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen Paradigmenwechsel in der lebenswissenschaftlichen Forschung eingeleitet. Während man in den molekularen Lebenswissenschaften bislang häufig die Eigenschaften einzelner Moleküle untersuchte, um biologische Vorgänge zu verstehen, setzt die Systembiologie auf eine Gesamtbetrachtung biologischer Eigenschaften und Vorgänge auf einer Ebene höherer Komplexität für Zellen, Gewebe, Organe, bis hin zu gesamten Organismen. Ziel eines jeden systembiologischen Forschungsansatzes ist es, das erworbene Wissen in einem iterativen Prozess von Experiment, Auswertung und mathematischer Modellierung in einem mathematisch exakten Modell abzubilden.

 
14.05.2013

48. Kulmbacher Woche - 75 Jahre staatliche Fleischforschung

Mit einem Empfang auf der Kulmbacher Plassenburg startete am 23.5. die 48. Kulmbacher Woche, in deren Rahmen in diesem Jahr auch das Jubiläum 75 Jahre staatliche Fleischforschung gefeiert wurde. Am Fachkongress vom 24. bis 25. 5. nahmen in der Stammberger-Halle der Stadt Kulmbach rund 180 Fachbesucher teil….

 
14.05.2013

Ausgezeichnete Forschung im Pferdemanagement an der Hochschule Osnabrück

Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V. (GWP) vergibt jedes Jahr den GWP-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten, die an deutschen Hochschulen entstanden sind. In der Kategorie Bachelorarbeiten gehören in diesem Jahr gleich zwei Studierende des Studiengangs Landwirtschaft, Studienschwerpunkt Pferdemanagement, der Hochschule Osnabrück zu den bundesweit Besten. Der erste Platz ging an Claudia Nordhoff…..

 
06.05.2013

Das vielgestaltige Verteidigungssystem der Bakterien

Das Immunsystem des Menschen dient dem Schutz vor eindringenden Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, hat es sich zu einem hoch komplexen Ensemble von Zellen, Botenstoffen und Antikörper-Molekülen entwickelt, das verschiedenartigste Erreger erkennt, abwehrt und Informationen über sie speichert.
Auch die Bakterien selbst werden durch Erreger bedroht: Bestimmte Viren, die Bakteriophagen (zu Deutsch Bakterienfresser), haben sich darauf spezialisiert, in Bakterien-Zellen einzudringen und sich in ihnen zu vermehren. Um diese unerwünschten Gäste los zu werden, bedienen sich viele Bakterien-Arten eines Arsenals von Molekülen, das nach ähnlichen Prinzipien arbeitet wie ein Immunsystem.

 
29.04.2013

Keine Biopatente auf Nutztiere und Nutzpflanzen

Frau Aigner eröffnet Symposium des Bundesverbraucherministeriums.

Für Entwicklungen im Bereich der Nutztiere und Nutzpflanzen werden immer mehr Patente angemeldet: Allein im zweiten Halbjahr 2012 wurden beim Europäischen Patentamt und beim Deutschen Patent- und Markenamt 176 für die Landwirtschaft relevante Biopatente beantragt….

 
22.04.2013

Übertragbarkeit der Vogelgrippe: Datenbank liefert grundlegende Infos für Bekämpfungsstrategien

Die Erkrankungen von Menschen mit dem neuen Vogelgrippe-Virus H7N9 in China stellen Forscher vor drängende Herausforderungen. Kurzfristig sind Erkenntnisse erforderlich, wie sich das Virus unter Vögeln ausbreitet, ob die Gefahr einer Übertragung von Mensch zu Mensch besteht und welche Grundlagen für eine Bekämpfungsstrategie bereits verfügbar sind. Um das herauszufinden, haben chinesische Wissenschaftler das Genom des Virus sequenziert und ausschließlich in die Datenbank EpiFlu™ der GISAID-Initiative (Global Initiative of Sharing All Influenza Data) eingestellt. Diese ist für registrierte Nutzer öffentlich und weltweit erreichbar.

 
22.04.2013

Wichtiger Mechanismus für Fruchtbarkeit gefunden

Wissenschaftler aus Mainz und Aachen haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Fruchtbarkeit steuert und der vielleicht in Zukunft zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann….