14.10.2025rss_feed

EMBRACE-BS: Länderübergreifendes Forschungsprojekt zur Reduktion der Methanemissionen bei Brown-Swiss Milchkühen gestartet

Die Zuchtorganisationen der Brown-Swiss-Rasse aus der Schweiz, Österreich und Deutschland bestreiten gemeinsam zusammen mit dem Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) das Forschungsprojekt Züchterische Minderung von Methanemissionen in kleinen Rinderpopulationen – eine länderübergreifende Flagship Initiative mit Brown Swiss EMBRACE-BS, das von dem Bezos Earth Fund (BEF) und dem Global Methane Hub (GMH) gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Reduzierung der Methanemissionen der Rasse Brown-Swiss, um damit ein Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Milchwirtschaft zu leisten. Durch länderübergreifende Zusammenarbeit soll eine fundierte Datengrundlage geschaffen werden, um die genetischen Hintergründe von Methanemissionen zu untersuchen und neue Zuchtstrategien zu entwickeln.

Projektlogo EMBRACE-BS

Innovative Datenerhebung mit Sniffern

Im Rahmen des Projekts werden umfangreich Phänotypen zur Methanemission erhoben. Die Methanemissionen werden durch Sniffer in kommerziellen Milchviehbetrieben mit automatischen Melksystemen gemessen. Dabei werden auch Gesundheitsdaten und Fütterungsinformationen erfasst sowie Proben vom Pansen-Mikrobiom entnommen, um ein umfassendes Bild der Methanemissionen und seiner biologischen Hintergründe zu gewinnen.

Methanreduktion durch gezielte Zucht

Die im Projekt EMBRACE-BS generierten phänotypische Daten sind eine wesentliche Voraussetzung, um das genetische Potenzial zur Reduzierung von Methanemissionen zu untersuchen. Sie ermöglichen die Schätzung von Erblichkeit und genetischen Korrelationen sowie die Optimierung von Zuchtzielen und Zuchtstrategien. EMBRACE-BS setzt hier an, indem es eine breite Datenerhebung zu Methanemissionen durchführt und diese in genetische Zuchtbewertungen integriert. Die im Projekt gewonnenen Daten dienen als Basis für die Etablierung einer routinemäßigen genetischen Bewertung von Methanemissionen.

Länderübergreifende Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Die in EMBRACE-BS beteiligten Organisationen verfügen bereits über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit zum Thema Zucht. EMBRACE-BS soll weiter die Synergien der Partner nutzen, um ein Merkmal züchterisch erfolgreich zu bearbeiten. Somit soll mit EMBRACE-BS ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigeren Milchviehhaltung geleistet werden.