CoolSperm –Ergebnisverwertung in der Praxis: Präsentation auf dem Brockumer Markt
Im Forschungsprojekt CoolSperm wurde erfolgreich ein praxisnahes Verfahren entwickelt, das die antibiotikafreie Lagerung von Ebersperma bei 5 °C ermöglicht. Die bisherigen Ergebnisse fallen sowohl im Labor als auch unter Praxisbedingungen sehr überzeugend aus. Durch die Verwendung des Androstar© Premium-Verdünners (Minitube International) kann vollständig auf den Einsatz von Antibiotika in den Spermaportionen verzichtet werden. Gleichzeitig bleibt die Spermaqualität über mehrere Tage stabil. In Feldversuchen zeigte sich zudem, dass die Fruchtbarkeitsleistungen denen von konventionell bei 17 °C gelagerten Spermaportionen ebenbürtig sind. Die Umsetzung des neuen Verfahrens lässt sich unkompliziert in bestehende Betriebsabläufe integrieren. Die einzige notwendige Anpassung besteht in der Nutzung eines temperaturkontrollierten Kühlschranks auf 5 °C.
Mit diesem Ansatz leistet das Projekt CoolSperm einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Schweinezucht und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika – ganz im Sinne des One-Health-Ansatzes.
Präsentation auf dem Brockumer Markt
Anfang November präsentierten unsere Mitglieder GFS TopShop & GFS eG sowie Schweinebesamung Weser-Ems die Projektergebnisse auf dem Brockumer Markt.
In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, wie groß das Interesse an einer antibiotikafreien Lösung ist. Das Feedback aus der Branche war durchweg positiv – ein wichtiger Schritt, um die Innovation weiter in die landwirtschaftliche Praxis zu bringen.

